Gebeco — Reisen, die begeisternGebeco — Reisen, die begeistern
  1. Home
  2. Gebeco Blog
  3. So isst die Welt
  4. Apulien, Küche und Kultur
Zurück zur Übersicht

Apulien, Küche und Kultur

Sizilien-Gebeco

Eine genussvolle Entdeckungsreise mit Reiseleiter Claudio

Ein Blog-Artikel von Vielweib on Tour

Gemeinsam mit der Vielweib Blog-Autorin Tanja sind wir durch Apulien gereist, den Stiefelabsatz Italiens, und haben dabei durch unseren Reiseleiter Claudio neben kulturellen Höhepunkten und atemberaubenden Landschaften die apulische Küche ans Herz gelegt bekommen.

Apulien ist nicht nur eine Region - es ist ein Lebensgefühl.

Apulien_Entdeckungsreise_Brot_Italien

Es riecht nach warmem Brot und salziger Meeresluft. Ein Espresso klappert auf einer Untertasse, irgendwo ruft jemand eine Bestellung auf Italienisch. Draußen glitzert das Meer in der Spätnachmittagssonne tiefblau, ein warmer Wind trägt den Duft von frisch gepresstem Olivenöl aus einer kleinen Trattoria herüber. In einer schmalen Gasse von Bari rollen geübte Hände kleine Orecchiette über ein Holzbrett - eine Bewegung, die sich seit Generationen nicht verändert hat. Apulien ist nicht nur eine Reise, sondern ein Geschmack, eine Erinnerung, eine Geschichte. Reiseleiter Claudio Iacopetta kennt sie alle: die kleinen Adressen, die großen Aromen und die Geschichten dahinter.


Die Essenz der apulischen Küche - Einfachheit als höchster Genuss

Apulien_Entdeckungsreise_Italien_Reiseleiter_Claudio"Nie mehr als drei Gewürze!" - diese Weisheit von Claudios Nonna bringt die Philosophie der apulischen Küche auf den Punkt. Hier steht nicht die opulente Zubereitung, sondern die Reinheit der Zutaten im Mittelpunkt. Weniger ist mehr: Ein saftiges Tomaten-Sugo, abgerundet mit bestem Olivenöl, eine Prise Meersalz, vielleicht etwas Basilikum - mehr braucht es nicht, um den wahren Geschmack des Südens zu erleben. Rustikal, bodenständig, aromatisch - Apulien ist eine Region, in der Kulinarik und Tradition untrennbar miteinander verbunden sind. Claudio, der lange in Deutschland gelebt hat, weiß genau, wie er Besuchern seine Heimat näher bringen kann. Seine Entdeckungsreise führt zu den authentischsten Orten, an denen man den Geschmack Apuliens am intensivsten erleben kann.


Orecchiette - die Seele der apulischen Küche

Apulien_Entdeckungsreise_Orecchiette_Nudelsorte_ItalienDie berühmteste Nudelsorte Apuliens ist ein echter Klassiker der Region. In Bari sitzen Frauen vor ihren Haustüren und rollen mit geübten Bewegungen kleine Orecchiette - „Öhrchen“ - über Holzbretter. Seit Generationen wird dieses Handwerk weitergegeben, und genau das macht die Nudelkultur Apuliens so besonders. Ein einfaches, aber typisches Gericht sind die Orecchiette con Cime di Rapa - mit Kohl und nativem Olivenöl. Der leicht bittere Kohl harmoniert perfekt mit der milden Pasta und wird traditionell mit Knoblauch und Chili verfeinert. Wer dieses Gericht einmal probiert hat, versteht, warum die apulische Küche mit wenigen Zutaten große Wirkung erzielt.


Flüssiges Gold Apuliens: Olivenölverkostung in einer traditionellen Ölmühle

Apulien ist mit über 60 Millionen Olivenbäumen eine der größten Olivenölregionen der Welt. Olivenöl ist hier nicht nur eine Zutat, sondern ein Stück Kultur und Familientradition. „Jede Familie in Apulien hat ihre eigene Meinung, welches Olivenöl das Beste ist“, erklärt Claudio schmunzelnd. "Aber eines ist sicher: Ein gutes extra natives Olivenöl ist wie ein guter Wein - es hat seine eigene Handschrift!"

Apulien_Entdeckungsreise_OlivenölverkostungAuf der Gebeco-Reise führt Claudio Iacopetta zu einer traditionellen Ölmühle, in der das alte Handwerk noch lebendig ist. Die Besucher sehen, wie die Oliven schonend gepresst werden und lernen den Unterschied zwischen einem jungen, fruchtigen "extravergine" und einem reiferen Olivenöl kennen. „Ein wirklich gutes Olivenöl muss leicht bitter und pikant sein“, erklärt Claudio. „Wenn es am Gaumen kitzelt, weiß man, dass es frisch ist.“ Hier, in der alten Mühle ist die Luft erfüllt vom intensiven Duft frisch gemahlener Oliven. Ein Stück knuspriges Brot, getaucht in das goldgrüne Elixier - und Apulien entfaltet seinen unverwechselbaren Geschmack.


Taralli & Wein - Ein apulischer Aperitivo mit Suchtfaktor

Apulien_Entdeckungsreise_Taralli_Wein_ItalienIn Apulien gibt es keinen Aperitivo ohne Taralli. Dieses knusprige, ringförmige Gebäck findet man in allen Regionen Apuliens und es gibt sie von salzig bis süß. Die traditionellen Varianten werden mit Fenchel, schwarzem Pfeffer oder Peperoncino gewürzt, während die süßen Taralli mit Mandeln oder Anis verfeinert werden. Sie sind nicht nur eine beliebte Zwischenmahlzeit, sondern auch fester Bestandteil der apulischen Lebensart. „Taralli gehören bei uns einfach dazu - ob zum Aperitivo, zwischendurch oder zu einem guten Glas Wein“, schwärmt Claudio. „Meine Großmutter backt sie immer selbst und der Duft erfüllt dann das ganze Haus.“ Besonders harmonisch passen Taralli zu einem Glas tiefrotem Primitivo oder Negroamaro, den typischen Weinen Apuliens. Während die Sonne im Meer versinkt und das Licht in warme Orangetöne taucht, sitzen man gern zusammen, genießt den Moment und lässt sich von der Einfachheit des apulischen Lebens verzaubern: Taralli, ein Schluck Wein - und die Zeit scheint still zu stehen.


Kochkurs im Urlaub: Apuliens Genusskultur hautnah erleben

Kochen ist in Apulien mehr als nur die Zubereitung von Speisen - es ist ein soziales Erlebnis, das tief in der Kultur der Region verwurzelt ist. „Beim Kochen geht es nicht nur ums Essen, sondern auch darum, Zeit miteinander zu verbringen“, erzählt Claudio. "Jede Familie hat ihre eigenen Rezepte, die oft von Generation zu Generation weitergegeben werden.” Die Apulienreise mit Gebeco bietet die Möglichkeit, in einer kleinen lokalen Küche traditionelle Gerichte von Grund auf zu lernen. Hier werden Orecchiette noch von Hand geformt, herzhafte Focaccia gebacken oder duftende Desserts gezaubert. 

Der Kochworkshop ist eine besondere Einladung, die apulische Lebensart zu verstehen. Beim gemeinsamen Kneten und Probieren mit einem apulischen Koch erzählt Claudio Anekdoten und kulinarische Geschichten, die seine Liebe zu seiner Heimat und seine Verbundenheit mit der Tradition widerspiegeln. Der intensive Duft von frischen Tomaten, Basilikum und Knoblauch erfüllt den Raum, während das Brot im Ofen langsam eine goldbraune Kruste bekommt. „Es gibt nichts Schöneres, als am Ende eines solchen Tages gemeinsam am Tisch zu sitzen und das selbst gekochte Essen zu genießen“, sagt Claudio lächelnd. "Das ist Apulien - Gastfreundschaft, Genuss und die Liebe zu gutem Essen.”


Kaffeekultur in Apulien: Mehr als nur Espresso

Apulien_Entdeckungsreise_Caffè LecceseItalien ohne Kaffee ist wie eine Unterhaltung ohne Gesten: möglich, aber schwierig - vor allem in Apulien! Morgens, mittags oder nach dem Essen - ein kurzer Stopp an der Bar, ein schneller Espresso, ein Gespräch mit dem Barista oder dem Nachbarn. Kaffee ist Teil des Alltags, ein Moment des Innehaltens, ein Stück Kultur. Besondere Kaffeespezialitäten? Davon hat Apulien einige zu bieten, und Claudio kennt nicht nur sie, sondern auch die besten Orte, um sie zu genießen!

Caffè Leccese, ein frisch gebrühter Espresso, gesüßt mit Mandelmilchsirup und über Eiswürfel gegossen, ist die perfekte Erfrischung an heißen Sommertagen. In Polignano a Mare hingegen trifft man auf eine ganz andere Interpretation: den Caffè Speciale. Hier wird der Espresso mit einer Prise Zucker, einem Hauch Zitronenschale, Amaretto und einem Sahnehäubchen verfeinert - eine geschmackliche Überraschung zwischen herb, süß und fruchtig.


Fazit: Apulien schmecken und erleben

Apulien ist nicht nur eine Region - es ist ein Lebensgefühl. Eine Reise dorthin ist eine Entdeckungsreise voller Aromen, Kultur, Begegnungen und gelebter Traditionen. Die apulische Küche erzählt Geschichten von Generationen, von Einfachheit und Raffinesse, von der engen Verbindung zwischen Land und Leuten.

Apulien_Entdeckungsreise_Reiseleiter_Claudio_Italien

Claudio Iacopetta, der lange in Deutschland gelebt hat und nun wieder seine Heimat Apulien mit Besuchern teilt, führt nicht nur zu den besten Adressen, sondern öffnet auch Türen zu einer Kultur, die von Gastfreundschaft, Genuss und Authentizität geprägt ist. Der Duft von frisch gepresstem Olivenöl aus einer alten Ölmühle. Ein Espresso an der Bar, serviert mit einem herzlichen Lächeln des Cafébesitzers. Währenddessen hält die Nonna Ausschau nach ihrem Nonno, der mit seinen Freunden auf dem Marktplatz in ein angeregtes Gespräch vertieft ist. Das sind die Momente, die im Gedächtnis bleiben.

Wer nach Apulien reist, nimmt nicht nur neue Geschmackserlebnisse mit nach Hause, sondern auch Erinnerungen an gesellige Runden, einzigartiger Kultur, den Klang italienischer Gespräche und das Gefühl, für einen Moment Teil dieser Welt gewesen zu sein. Dolce Vita - das ist hier nicht nur eine Redewendung, sondern gelebte Wirklichkeit.


Was Vielweib Blog-Autorin Tanja noch auf ihrer Reise durch Apulien erlebt hat und was ihre Geheimtipps sind, lest ihr in dem Blogartikel "Genuss pur in Apulien - Meine Erlebnisreise mit Gebeco" oder auf Vielweib On Tour.


Auf dieser Gebeco Reise waren wir unterwegs

Apulien ─ verborgenes Juwel Italiens
8 TageErlebnisreise
Italien

Apulien ─ verborgenes Juwel Italiens

  • Alberobello - Stadt der Trulli
  • Olivenölprobe in Cisternino
  • Castel del Monte - die "Krone Apuliens"
Reise ansehen
ab € 1.495inkl. Anreise

Die Autorin: Tanja von Vielweib on Tour

Tanja bloggt in ihrer Freizeit mit Leidenschaft über Reisen und Ausflüge. Als studierte Kommunikations-Wissenschaftlerin mit Fachbereich Journalistik und neue Medien gehört sie bei weitem nicht mehr zur Generation “digital native” doch durchaus zur Gemeinde “always on”  – so ist sie seit rund zwölf Jahren im Social Web als Vielweib unterwegs. Ihren Reiseblog “Vielweib on Tour” (www.vielweib.de) gibt es seit über zehn Jahren.

Mein Blog ist mein Hobby oder wie ich es gern bezeichne: Meine Leidenschaft! Es ist mehr als Schreiben. Es ist verreisen, erleben, tollen Menschen begegnen, Freunde (wieder) treffen, fotografieren, genießen – das Leben in allen Facetten genießen! I love it!

Zurück zur Übersicht