Ob ein klassischer langsamer Walzer oder Wiener Walzer, Samba oder Salsa, Tango oder Toror. Die Welt tanzt – und das nicht erst seit gestern. 1982 rief das Internationale Theaterinstitut (ITI) zu Ehren des französischen Balletttänzers Jean-Georges Noverre den Welttag des Tanzes aus. Seitdem wird jedes Jahr am 29. April, dem Geburtstag Noverres, jegliche Form des Tanzes gefeiert und gewürdigt. Menschen aus der ganzen Welt sind an diesem Tag dazu eingeladen, die universelle Sprache des Tanzes zu zelebrieren – auf der großen Bühne oder im kleinen Kreis, zu Festlichkeiten oder im Alltag, in der Ferne oder zu Hause.
Wir nehmen uns diesen schwungvollen Welttag des Tanzes zum Anlass, um in diesem Artikel traditionelle Tänze und auf welchen Reisen sie erlebbar werden, vorzustellen – sei es der indochinesische Apsara-Tanz, der Totor-Tanz Indonesiens, der Tanz der Derwische oder aber der Vogeltanz auf Ua Pou. Wir laden zum Tanz! Dürfen wir bitten?